34a Online Kurs

Der Online Kurs zur Vorbereitung auf die Sachkunde Prüfung nach § 34a GewO

Frau mit abgeschlossenem Sachkunde 34a Online Kurs

34a Online Kurs - Vorbereitung auf die Sachkunde Prüfung nach § 34a Gewo
jetzt für nur 199 Euro

Kursinhalte 34a Online Kurs
Schritt für Schritt und sicher zur
IHK Prüfung

Vorbereitung auf die Sachkunde nach § 34a Gewo (34a Kurs)

199 inkl. USt
  • Vollständige Vorbereitung auf die IHK Prüfung
  • Alle Lernvideos und Zusatzmaterialen leicht verständlich und online verfügbar
  • Inklusive 4 Live- Webinare mit erfahrenen IHK Prüfern
  • Orts- und zeitunabhängig lernen

Unser Angebot zur Sachkunde nach § 34a GewO

Der Vorbereitungskurs zur Sachkundeprüfung nach § 34a GewO ist einzeln oder in der Flatrate buchbar.

Lerne orts- und zeitunabhängig ganz flexibel online wann und wo Du willst.

Fragen und aNTWORTEN ZUR SACHKUNDE PRÜFUNG 34a und zum sachkunde 34a online kurs

Die Security Branche ist einer der am stärksten wachsenden Bereiche der deutschen Wirtschaft und Personal wird fast überall gesucht. Damit hast Du die besten Chancen, um einzusteigen und beruflich voranzukommen. Am Anfang steht die 34a Sachkunde Prüfung und danach stehen Dir alle Türen offen, Deine Karriere zu gestalten.

  • Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr (z.B. Citystreife, Bahnhöfe, Einkaufszentren)
  • Schutz vor Ladendieben (Laden- oder Kaufhausdetektiv)
  • Bewachung im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (Türsteher, wenn Du nicht bei der Disko direkt angestellt bist)
  • Bewachung von Gemeinschaftsunterkünften oder anderen Immobilien und Einrichtungen, die der auch vorübergehenden amtlichen Unterbringung von Asylsuchenden oder Flüchtlingen dienen, in leitender Funktion
  • Bewachung von zugangsgeschützten Großveranstaltungen in leitender Funktion
  • Selbstständige Tätigkeit im Bewachungsgewerbe (Sicherheitsunternehmer)
  • Servicekräfte für Schutz und Sicherheit
  • Geprüfte Schutz- und Sicherheitskräfte (Werkschutz- Fachkräfte)
  • Fachkräfte für Schutz und Sicherheit
  • Meister für Schutz und Sicherheit (Werkschutzmeister)
  • Feldjäger der Bundeswehr
  • Personen mit abgeschlossener Laufbahnprüfung im mittleren Dienst (oder höher): Polizei, Bundesgrenzschutz, Bundespolizei, Justizvollzug, Zoll (mit Berechtigung zum Führen einer Waffe)
  • Ausnahmeregelung: Sicherheitspersonal, dass mindestens in der Zeit vom 1. Januar 2000 bis zum 1. Januar 2003 befugt und ohne Unterbrechung im Bewachungsgewerbe tätig war, genießt “Besitzstandschutz” und ist somit von der Sachkundeprüfung freigestellt. (Es muss aber zumindest die Unterrichtung nach § 34a GewO durchgeführt worden sein!)

Mit einer ordentlichen Vorbereitung ist die Prüfung für jeden zu schaffen, aber einfach ist sie nicht und viele unterschätzen den Schwierigkeitsgrad und fallen deswegen durch. Nur etwa 30 bis 50 % der Teilnehmer bestehen beim ersten Mal. Die Durchfallquote ist also recht hoch. Vor allem die rechtlichen Themen bereiten oft Schwierigkeiten.  Wenn Du dich entschieden hast und die Prüfung ablegen möchtest, dann bereite Dich also sorgfältig darauf vor.

Zunächst einmal, vorgeschrieben ist keine bestimmte Form der Vorbereitung. Wenn Du es Dir zutraust, dann kannst Du auch ganz ohne zu lernen an der Prüfung teilnehmen. Allerdings ist in dem Fall die Chance, dass Du so bestehst, leider sehr gering. Viele unterschätzen die Schwierigkeit gerade des mündlichen Teils. Um Dir den notwendigen Stoff anzueignen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Eine davon ist unser 34a Online Kurs.

Das hängt ganz davon ab, welche Art der Vorbereitung du machst und wie schnell Du lernen kannst. In der Regel solltest Du aber etwa drei Monate für die Vorbereitung einplanen. Es gibt zwar auch schnellere Kurse, aber hier ist erfahrungsgemäß die Durchfallquote deutlich höher als bei längeren Lehrgängen.

Beide Prüfungsteile können wiederholt werden, solltest Du nicht bestanden haben. Wenn Du nur in der mündlichen Prüfung durchgefallen bist, musst Du auch nur diesen Teil wiederholen. Hier ist es ratsam, die Hinweise der Prüfer zu berücksichtigen, damit Du dich für die Wiederholungsprüfung noch einmal gezielt mit den Themen beschäftigen kannst, wo es Lücken gab.

Zuständig für die Prüfung ist immer die IHK, in deren Zuständigkeitsbereich Du wohnst oder die Vorbereitung zur Prüfung absolviert hast. Wohnst Du also beispielsweise in Berlin und hast dort auch einen Kurs besucht, dann ist die IHK Berlin für dich zuständig. Hast Du den Kurs aber in einem anderen Bundesland gemacht, beispielsweise einen Online Kurs bei uns, dann kannst Du dich entscheiden, ob Du die Prüfung in Berlin oder Potsdam ablegen möchtest. Die Prüfungen finden bei fast allen IHK jeden Monat statt. Die genauen Termine bekommst du über die Internetseiten der für Dich zuständigen Kammer. 

  1. … Besitzentzug;
  2. … Beeinträchtigung des Eigentums;
  3. … unerlaubter Besitz (z.B. Mieter bezahlt keine Miete);
  4. … Besitzstörung
  • Es besteht ein privatrechtlicher Anspruch (geschütztes Rechtsgut)
  • Hilfe der Obrigkeit (z.B. Polizei) ist nicht rechtzeitig zu erlangen
  • Sofortiges Eingreifen ist notwendig, um den Anspruch zu sichern (ein späteres Eingreifen verhindert oder erschwert die Verwirklichung des Anspruchs erheblich)
  • Wie hat sich der Mann strafbar gemacht?
  • Wie ist der Sachverhalt zivilrechtlich zu beurteilen?
  • Welche Möglichkeiten haben sie hier einzugreifen?

Zum bestehen brauchst Du in beiden Prüfungsteilen jeweils mindestens 50 % der Punkte. Da die Fragen aber unterschiedliche Punkte bringen – Fragen zum Thema Recht werden in der schriftlichen Prüfung mit zwei Punkten bewertet, Fragen aus den anderen Bereichen mit je einem Punkt – kann man nicht pauschal sagen wie viele Fehler noch ausreichen, um zu bestehen. Am besten Du bereitest Dich sorgsam vor und kannst alle Fragen richtig beantworten.

Ich bin für Sie da

Sie haben Fragen, benötigen Unterstützung oder haben Interesse an unseren Kursen? Gern können Sie mich jederzeit kontaktieren.

Björn Erdmann

Meister für Schutz und Sicherheit / IHK-Prüfer

Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Sicherheitswirtschaft und seit 15 Jahren als Fachdozent
Trainer Brandschutzhelfer Kurs Berlin Potsdam und Dozent Sachkunde 34a Online Kurs